Baufinanzierung mit Baufi Ludwigsburg in wenigen Schritten
Einfach und schnell zur günstigen Baufinanzierung. Es trennen Sie nur wenige Schritte von der Finanzierung Ihrer Traumimmobilie.
Wir beraten auch auf
Kontakt
Sie verlängern einfach ihre Baufinanzierung bei der zu finanzierunenden Hausbank. Es ist bequem. Ist es aber auch für Sie die günstigste Variante? Lesen Sie hier die Vorteile und Nachteile einer Prolongation.
effektiver Jahreszins
150.000 Euro Nettodarlehensbetrag
gebundener Sollzins
ab 50% Beleihungsauslauf
0,30% p.a.
effektiver Jahreszins
150.000 Euro Nettodarlehensbetrag
0,29% p.a.
gebundener Sollzins
ab 50% Beleihungsauslauf
0,54% p.a.
effektiver Jahreszins
150.000 Euro Nettodarlehensbetrag
0,51% p.a.
gebundener Sollzins
ab 50% Beleihungsauslauf
0,97% p.a.
effektiver Jahreszins
150.000 Euro Nettodarlehensbetrag
0,95% p.a.
gebundener Sollzins
ab 50% Beleihungsauslauf
1,18% p.a.
effektiver Jahreszins
150.000 Euro Nettodarlehensbetrag
1,16% p.a.
gebundener Sollzins
ab 50% Beleihungsauslauf
1,28% p.a.
effektiver Jahreszins
150.000 Euro Nettodarlehensbetrag
1,26% p.a.
gebundener Sollzins
ab 50% Beleihungsauslauf
Einfach und schnell zur günstigen Baufinanzierung. Es trennen Sie nur wenige Schritte von der Finanzierung Ihrer Traumimmobilie.
Wenn sie eine Baufinanzierung abschließen, wird eine Sollzinsbindung mit dem Darlehensgeber vereinbart. In der Regel beträgt diese Zinsbindung zwischen 10 oder 15 Jahren. Am Zinsbindungsende bleibt meistens noch eine Restschuld offen. Ist es dann nicht möglich diese Restschuld aus eigenen finanziellen Ersparnissen zu begleichen, müssen Sie dann eine Anschlussfinanzierung machen, um die restliche, ausstehende Kreditsumme zu begleichen. Von einer Prolongation spricht man dann, wenn sie diese Anschlussfinanzierung beim jetzigen Darlehensgeber abschließen. Es werden nur neue Zinskonditionen und eine neue Laufzeit vereinbart, der üblichen Vertragskonditionen bleiben im Normalfall erhalten.
der Bankberater bleibt Ihnen erhalten
Sie kennen allen Abläufe der Bank
die Verlängerung läuft schnell und unkompliziert
es müssen keine Grundbuchänderungen vorgenommen werden
eine erneute Bonitätsprüfung fällt weg
keine Wechselkosten
Sie können im Normalfall gebührenfrei Sondertilgungen tätigen
andere Banken und Darlehensgeber haben oft bessere Zinskonditionen als ihre jetzige Hausbank
nur weil Sie Bestandskunde sind, erhalten sie nicht automatisch die besseren Konditionen
bei einer Prolongation sind Konditionsänderungen beschränkt möglich
bei den Vertragsverhandlungen ist eine Flexibilität nicht gegeben
Eine andere Möglichkeit und eine Alternative zu Prolongation ist die Umschuldung. Der Unterschied ist hier, dass Sie die Anschlussfinanzierung bei einer anderen, neuen Bank machen. Diese Bank löst dann nach erfolgreichen Verhandlung und dem Abschluss einer neuen Baufinanzierung die ausstehende Restschuld bei der bisherigen Bank ab. Mehr zum Thema Umschuldung erfahren sie hier.
Wenn die Zinskonditionen ihrer Hausbank dem allgemeinen Marktniveau entspricht, ist gegen eine Prolongation nichts einzuwenden. Die Abwicklung bei der Prolongation ist in diesem Fall unkomplizierter und schneller als eine neue Anschlussfinanzierung bei einer neuen Bank zu machen.